Dienstag, 28. März 2023

Keine Angst vorm IoT: Energieeffizienz mit einfachen Mitteln

Im Dezember 2021 hat der in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertretene Tech-Konzern Schneider Electric den unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Über eine bloße Auszeichnung für das Erreichen der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsziele weit hinausgehend, macht die Vergabe vor allem deutlich, welchen Stellenwert digitale IoT-Technologien für die wirtschaftlich und sozial verträgliche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen haben. Denn gerade wenn es darum geht Industrie, Rechenzentren oder den Gebäudebetrieb energieeffizienter zu machen, zahlen sich digital vernetzte Hardwarekomponenten und intelligente Softwarelösungen von Schneider Electric gewinnbringend aus. Und das gleich auf mehrfache Weise:

  • die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen nimmt ab,
  • der ökologische Fußabdruck lässt sich reduzieren und
  • weniger Energieverbrauch bedeutet – gerade in Zeiten hoher Strompreise – niedrigere Betriebskosten.

Und wie das Portfolio von Tech-Konzern Schneider Electric zeigt, müssen wirksame Modernisierungsmaßnahmen zu diesem Zweck weder kompliziert noch zeit- oder kostenaufwändig sein.

Digitalisierung per Funk

Mehr Sichtbarkeit auf Prozesse und Energieverbrauch zu erlangen, das ist der erste Schritt für einen effizienteren Einsatz von Energie. Damit das auch bei bestehenden Anlagen ohne großen Aufwand gelingt, hat Schneider Electric ein Komplettportfolio für eine funkbasierte Digitalisierung entwickelt. Zugeschnitten auf Gewerbeimmobilien und weniger komplexe Industrieanlagen, besteht dieses aus kabellos montierbaren Sensoren und Bedienelementen, die ihre Signale per ZigBee-Protokoll an steuernde und datensammelnde Komponenten im Schaltschrank senden.
Energiezähler der PowerTag-ReiheIn puncto Energieüberwachung ist es mithilfe dieses Angebots zum Beispiel möglich, Strom, Spannung und Leistung äußerst granular zu erfassen. Die einfach zu installierenden Energiezähler der PowerTag-Reihe sind nicht nur die kompaktesten ihrer Art, sondern messen auch mit einer Genauigkeit der Klasse 1. Die einfach zu installierenden Messgeräte können problemlos nachgerüstet werden und stehen, je nach Anwendungsfall, in unterschiedlichen Bauformen zur Verfügung. Indem die kabellosen Energiezähler per Funksignal mit dem empfangenden Hub verbunden sind und auf diese Weise ihre Messdaten an übergeordnete Managementsysteme weiterleiten, ist keinerlei Verdrahtung im Schaltschrank notwendig. So wird mit vergleichsweise einfachen Mitteln eine entscheidende Grundlage für ein effizienzsteigerndes Energiemanagement gelegt.

Smartes Motormanagement

Schneider Electric-Frequenzumrichter der Reihe Altivar Process ATV 600Ein weiterer, zentraler Ansatzpunkt zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe sind die vielen elektrischen Antriebe. Zwei Fünftel des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland entfallen laut Umweltbundesamt auf elektrische Antriebe und die mit ihnen betriebenen Aggregate. Da insbesondere Pumpen und Lüfterapplikationen meist im Teillastbereich laufen, klassischerweise aber über eine nicht-lineare Kennlinie verfügen, lässt sich hier mithilfe von Frequenzumrichtern enormes Energiesparpotenzial nutzen. Insbesondere die Schneider Electric-Frequenzumrichter der Reihe Altivar Process ATV 600 für einen Leistungsbereich von 0,75 bis 2.600 kW wurden speziell für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle in Gebäuden und Industrie konzipiert. Dank ihres kompakten, modularen und resistenten Designs sind sie auf nahezu sämtliche Einsatzgebiete vorbereitet und bieten dem Anwender eine integrierte Überwachungsfunktion für Stromverbrauch und Prozesse.

Um Betreibern einer Gewerbeimmobilie die ökologischen sowie ökonomischen Auswirkungen einer Nachrüstung mit einem Frequenzumrichter konkret vor Augen zu führen, hat Schneider Electric das Onlinetool Motor Management Design entwickelt. Das kostenlos nutzbare Programm errechnet auf Basis der Ausgangsbedingungen beim Anwender (z.B. Motordaten und Strompreis), welchen Einfluss der Einsatz eines Frequenzumrichters auf Kategorien wie Energieverbrauch, Return-on-Investment, oder CO2-Emissionen hat. Auf diese Weise lässt sich eine Investitionsentscheidung für energieeffizienzsteigernde Maßnahmen auf ein solides Datenfundament stellen.

NEUESTE BEITRÄGE

Rhenus Mailroom Services GmbH

www.mailroom-services.de

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Stephan Preiß
E-Mail stephan.preiss@de.rhenus.com
Tel 0171 8379974

RIB IMS

rib-ims.com

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Michelle Beckmann
E-Mail michelle.beckmann@rib-ims.com
Tel 02064/4986-0

BASIC Facility Management GmbH

basic-fm.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Sarah Gatz
Kundenmanagerin
E-Mail s.gatz@basic-fm.com
Tel +49 231 841717-0
Mobil +49 160 94966448

Hexagon

www.hexagon.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Stefan Eggimann
E-Mail stefan.eggimann@hexagon.com
Tel +41 79 392 57 24

scanmetrix.fm GmbH

scanmetrix.fm

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Udo Witte
E-Mail u.witte@scanmetrix.fm
Tel +49 208 780 124 30

solreco GmbH

www.solreco.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Andreas Schunter
E-Mail andreas.schunter@solreco.de
Tel +49 177 5281411

sMOTIVE

www.smotive.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Lars Feja
E-Mail lfeja@smotive.de
Tel +49 7031/714-924

CalCon Deutschland GmbH

www.calcon.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Melitta Adzaip
E-Mail m.adzaip@calcon.de
Tel +49 89-552698-330

TÜV Süd Advimo

www.tuvsud.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Bruno Hattayer
E-Mail Bruno.Hattayer@tuvsud.com
Tel +49 89 4110968-80
Mobil +49 176 110 10 510

HouseMeisterApp

www.housemeister.app

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Sebastian Steimer
E-Mail s.steimer@sedomo.io
Mobil +49 178 1 66 46 86

VergeSense

www.vergesense.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Markus Heinrich
E-Mail markus.heinrich@vergesense.com
Tel +49 1621718222

BayernFM Consult

www.bayern-facility-management.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Sebastian Vodermayer
Beratung & Vertrieb
E-Mail sebastian.vodermayer@bayernfm.de
Tel +49 89 44233 3380
Mobil +49 151 16262638

iffm

www.iffm.eu

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Ingo Greve
E-Mail ingo.greve@iffm.eu
Tel +49 30 4434 1188

PlanD

pland.app

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Karl Singer
E-Mail karl.singer@pland.app
Tel +49 40 87407288
Mobil +49 1515 0049011

HSD Händschke

www.haendschke.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Arkadius Bartod
E-Mail arkadius.bartod@haendschke.de
Tel 0173-7547199

Verband für die Digitalisierung
im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V

www.cafm-ring.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Mahmut Tümkaya
1. Vorsitzender
E-Mail vorstand@cafmring.de

Add-Onn

www.add-onn.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Marc Wetzelaer
Tel +31 653913748
E-Mail marc@add-onn.com

Disruptive Technologies

www.disruptive-technologies.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Robert Koopman
Tel +31 6 49 88 50 51
E-Mail Robert.Koopman@disruptive-technologies.com

pit – cup GmbH

www.pit.de

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Birgit Ostertag
Tel 06221 5393-0
E-Mail birgit.ostertag@pit.de oder info@pit.de

DALUX Germany GmbH

DALUX Germany GmbH

www.dalux.com

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Mareike Hoffmann
FM Customer Success Manager (D-A-CH)
Mobil : +49 160 932 80000
Email : mah@dalux.com

 

Planon

www.planonsoftware.com

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Annegret Anhalt
Tel +49 69 244 50 39 94
E-Mail annegret.anhalt@planonsoftware.com

 

VertiGIS Logo

VertiGIS

www.vertigis.com

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Heiko Mühlig
Beratung & Verkauf
Tel +49 89 839315 378
Mobil +49 175 3881926
E-Mail heiko.muehlig@vertigis.com

 

gefma

GEFMA

www.gefma.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Prof. Dr. Michael May
AK Digitalisierung
E-Mail m.may@htw-berlin.de

Matthias Mosig
AK Digitalisierung
E-Mail matthias.mosig@tuvsud.com

Rödl & Partner

www.roedl.de

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Peggy Kretschmer
Tel   +49 911 9193 3502
Mobil  +49 171 112 3502
E-Mail peggy.kretschmer@roedl.com

SPARTACUS Facility Management

www.spartacus-fm.de

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Carolin Müller
Tel +49 (3764)4 000-801
E-Mail Carolin.Mueller@nupis.de

CREM SOLUTIONS

www.crem-solutions.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Martin Kelm
Leiter Smart Building Solutions
Tel +49 2102 5546 230
Mobil +49 152 5455 0230
E-Mail mkelm@crem-solutions.de

EBCsoft-EWERK GruppeEBCsoft GmbH

www.ebcsoft.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Rainer Splitt
Tel +49 341 2566830
E-Mail info@ebcsoft.de

INCATEC SolutionInCaTec Solution GmbH

www.incatecsolution.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Markus Hilmes
Tel +49 251 981-63691
E-Mail  m.hilmes@incatecsolution.de

Loy & Hutz creating futureLoy & Hutz

www.loyhutz.de

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen:
Nadine Santa
Tel +49 761 45962-659
E-Mail   nadine.santa@loyhutz.de

affinis AG

www.affinis.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Florian Schalowski
Head of Platform Services
Mobil +49 175 9325655
E-Mail   f.schalowski@affinis.de
www.linkedin.com/in/florianschalowski

FACILITY CONSULTANTS GmbH

www.facility-consultants.de

Ansprechpartner für Terminvereinbarungen:
Alexander Gerlach
Telefon +49 (0)7032 95532-22
Mobil    +49 (0) 175 4133200
E-Mail   gerlach@facility-consultants.de

Firmenverzeichnis