Spätestens mit der Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zeichnet sich ab, dass neben der physischen Sicherheit einer Gebäudeanlage auch der Schutz vor digitalen Übergriffen und die lückenlose Dokumentation von Schließereignissen immer wichtiger und je nach Organisation auch verpflichtend werden. Doch mit rein mechanischen Schließanlagen lassen sich diese Anforderungen kaum lösen, zumal der Verwaltungsaufwand für Schlüssel und Zylinder mit der Menge an Türen und zugriffberechtigten Personen rapide zunimmt.
Volle Kontrolle und Flexibilität bieten dagegen elektronische Schließanlagen. Bei einem Schlüsselverlust müssen lediglich dessen Zugangsberechtigungen gesperrt und aktualisiert werden. Allein diese komfortablen Verwaltungsmöglichkeiten und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten prädestinieren elektronische Schließanlagen für den modernen und zukunftssicheren Gebäudeschutz. Warum sich der Weg von der Mechanik zur Elektronik lohnt und genauso sicher wie kostenattraktiv beschreiten lässt, erklärt ein neues Whitepaper von Assa Abloy.