Die Energieversorgung im kommenden Winter steht auf wackeligen Füßen. Die Gaspreise steigen und die Regierung schwört Wirtschaft und Gesellschaft auf Energiesparen ein. Vor allem für die Strom- und Wärmeproduktion sind viele betriebliche Prozesse abhängig von Gas. Viele Unternehmen fühlen sich unsicher und versuchen alles, um Strom und Gas einzusparen und den Bürobetrieb bestmöglich aufrechtzuerhalten.
Oberstes Gebot ist die Identifizierung von Einsparpotenzialen und die Umsetzung daraus abgeleiteter Maßnahmen.
Eine effiziente und kurzfristig wirksame Lösung stellt die Einrichtung von Heatzones dar. Heatzones sind Teil eines softwaregestützten Flächenmanagements, mit dem Unternehmen genau die Quantität an beheizter Fläche anbieten können, die in der vorherrschenden Situation gebraucht wird. So können Betriebskosten signifikant reduziert werden.
Welche Einsparpotenziale dieser intelligente Lösungsansatz für Unternehmen bietet, fasst das Whitepaper „Heatzones“ von mediaDIALOG zusammen.