Nach der fulminanten Premiere der CAFM-MESSE & KONGRESS als Live-Event im Juni 2022 (siehe Bildergalerie 2022), legen wir nun nach: Die CAFM-MESSE & KONGRESS 2023 findet am 19./20. Juni 2023 erneut im Esperanto Kongress & Kulturzentrum in Fulda statt, das sich als Location für dieses Top-Event bestens bewährt hat.
Die CAFM-MESSE & KONGRESS hat ihren klaren Fokus auf Computer Aided Facility Management Systeme, ihre Funktionalitäten und technischen Möglichkeiten. In Ergänzung zu unserer Marktübersicht CAFM-Software bietet sie den Messebesuchern – CAFM-Anwender und Neu-Interessenten – einen Marktüberblick und eine direkte Vergleichsmöglichkeit der angebotenen Systeme und erleichtert somit die Produktauswahl bzw. den Systemwechsel.
Eingerahmt von einem informativen Kongressprogramm präsentieren namhafte CAFM-Anbieter auf ihren Messeständen ihre Lösungen. In diesem Jahr ergänzen wir das Ausstellerspektrum um (CA)FM-Berater, Implementierungspartner, Datenerfasser, IT-affine FM-Dienstleister sowie um Anbieter spezieller App-Lösungen. Sie alle stehen für individuelle Vier-Augen-Gespräche zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und auf Ihre Aufgabenstellungen einzugehen.
Im Teilnahmepreis ist die komplette Tagesverpflegung inkl. Getränken enthalten.
Aktuelle und ehemalige Teilnehmer eines Online-CAFM-Lehrgangs von „Der Facility Manager“ können zum absoluten Sonderpreis von 90,00 Euro (zzgl. MwSt.) an beiden Messetagen inklusive der Abendveranstaltung teilnehmen.
Networking Abendevent (Ausgebucht!)
Am 19. Juni findet im Restaurant „Torro Negro“ im Esperanto ein Networking-Abend mit brasilianischem Rodizio statt. Während das Platzangebot für Messe & Kongress in der Esperantohalle sehr großzügig ist, sind die Plätze für das Abendevent im Restaurant limitiert. Wer an beiden Tagen inklusive Abendevent teilnehmen möchte, sollte sich daher frühzeitig anmelden und sich einen Platz sichern. (Bei der CAFM-Messe 2022 war das Abendevent ausgebucht.)
Zimmerkontingent
Im Esperanto steht für Sie ein Kontingent an Einzelzimmern zur Buchung zur Verfügung.
Euro 135,- inkl. Frühstück pro Person und Nacht (inkl. MwSt.).
Buchungsstichwort: CAFM-Messe#91174 über reservierung@hotel-esperanto.de oder Tel.: +49 661 24 291 999.
Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung an dieser Stelle über die gültigen Corona-Regeln.
Anbieter von CAFM-Systemen können ausschließlich als Aussteller an der Messe teilnehmen, nicht aber als Besucher!
Sie erhalten innerhalb von 10 Minuten nach Anmeldung eine Teilnahmebestätigung an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Sollte das nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Falls Sie dort nicht fündig werden, melden Sie sich bitte bei
Anja Eggers: anja.eggers@forum-zeitschriften.de oder Tel.: +49 (0)8233-381-576.
Mit Ihrer Anmeldung sind Sie bei uns als Teilnehmer registriert und erhalten am Empfang Ihr Namensschild, ein gesondertes Ticket wird nicht versandt!
Weitere Informationen zu den Ausstellern und die Ansprechpartner für Terminvereinbarungen auf der Messe finden Sie durch
Klicken auf die Ausstellerlogos.
Hier können Sie die Ausstellerunterlagen herunterladen. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie:
Helmut Junginger via helmut.junginger@forum-zeitschriften.de oder +49 (0)8233-381-126 oder
Verena David via verena.david@forum-zeitschriften.de oder +49 (0)8233-381-643
Montag, 19. Juni 2023
CAFM-Projekte: Von der Idee bis zum erfolgreichen Einsatz
Prof. Dr. Michael May, gefma-Ambassador, Gründer des gefma-AK-CAFM, Redaktionsbeiratsmitglied von „Der Facility Manager“ im Gespräch mit Martin Gräber, Leiter Events von „Der Facility Manager“
Inhalte:
- Kriterien bei der Systemauswahl
- Die wichtigsten Schritte bei der Einführung
- Was besagt die GEFMA Zertifizierung?
- Beschreibung der wichtigsten technischen Features
- Vermeidbare Fehler

Thomas Ball, Analyst für Facility Services, Industrieservice und Zeitarbeit, Partner bei der Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Joachim Hohmann, IFMA Fellow, TU Kaiserslautern
Daniel Zawadzki, Technischer Leiter, RGM Industrial Services GmbH
1. getFM/Facility Consultants
2. Spartacus/N+P Informationssysteme
3. Loy & Hutz
4. Planon
5. RIB IMS
6. INCATEC SOLUTION
7. DALUX
8. EBCsoft
9. Disruptive Technologies
10. HEXAGON
11. VERGESENSE
12. BayernFM
13. HSD
14. pit-cup GmbH
FM-Spezialsoftware – Zertifizierung nach neuer GEFMA-Richtlinie
Prof. Dr. Michael May, gefma-Ambassador und Redaktionsbeiratsmitglied von „Der Facility Manager“
Maik Schlundt, Business Analyst bei der DKB-Service GmbH und Mitglied im gefma AK Digitalisierung
- Warum neben CAFM-Zertifizierung nun eine GEFMA-Zertifizierung von FM-Spezialsoftware?
- Zielgruppe und Mehrwert durch das Zertifikat
- Beantragung und Ablauf des Zertifizierungsverfahrens
- Erste Prüfkataloge und Beispiele
- Erfahrung mit einigen Systemtests
- Wie geht es weiter?
Dienstag, 20. Juni 2023
15. HouseMeister App
16. TÜV SÜD Advimo
17. CalCon
18. CAFMRING
19. iffm
20. sMOTIVE
21. solreco
22. scanmetrix
23. BASIC FACILITY MANAGEMENT
24. VertiGIS
25. IAdea
26. Rhenus Office Systems
27. Drecoll Ingenieure
28. Axians Infoma
29. net-haus
30. DANZ BIM
31. Planon Service Provider
32. Greenbird
Die Integration eines CAFM-Systems in eine bestehende IT-Landschaft
Matthias Mosig, Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung der gefma (German Facility Management Association), Associate Director & Head of Digital Transition bei TÜV SÜD Advimo
- Beteiligte Software-Anwendungen im Lebenszyklus Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien
- Überblick der möglichen Integration von CAFM-, CAD-, BIM-, ERP-, DMS/ECM-, GLT-, IoT-, Helpdesk- und MS Office-Anwendungen in einer Gesamtsystem-Landschaft für das CREM/FM
- Wann und warum stellt sich die Frage nach einer Verwaltung von kaufmännischen Daten in einer CAFM-Anwendung?
- Variantenbetrachtung der Verarbeitung von kaufmännischen Daten in einer CAFM-Anwendung und sinnvolle Integrationsansätze zwischen einem CAFM- und einem ERP-System (z.B. SAP) im Bereich Budgetplanung, Beschaffung, Rechnungswesen, Kostenverrechnung und Kostencontrolling
- Bewährte Abgrenzung und Integration von CAFM-Anwendungen zu bestehenden Dokumentenmanagement Anwendungen im Unternehmen
Matthias Mosig ist Prokurist und Head of Digital Transition bei der TÜV SÜD Advimo GmbH. Er ist Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung der gefma und aktives Mitglied im Beirat des CAFM Rings und im Arbeitskreis BIM der RealFM. Als Mitautor war er an Veröffentlichungen wie den gefma Richtlinien 400ff, dem BIM Leitfaden der RealFM, dem CAFM-Handbuch und dem Handbuch BIM im Immobilienbetrieb beteiligt.

Moderation: Thomas Semmler, Chefredakteur „CAFM News“, stellv. Chefredakteur „Der Facility Manager
Teilnehmer:
Michael Zibell, Leiter der Abteilung digitale Werkzeuge in der Sparte FM bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Markus Thomzik, Prof. Dr. rer. oec., Studienfachberater u. Praxisphasenbeauftrager im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Technisches Facility Management an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen; Lehr- u Forschungsgebiete: Innovation, Digitalisierung u. Facility Management
Sven Viebahn, Organisatorisches Raum- und Flächenmanagement, CAFM, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Bochum
Stefanie Radek, Leitung Kompetenznetzwerk BIM, Bundesbau/ Landesbau/ Betrieb, Digitale Immobilienstrategie, Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Alle Veranstaltungen werden fotografisch dokumentiert. Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung (in Druck-, Internet-, Video & DVD-Form) von Foto, Video- und Videostreammaterial zu. Dies beinhaltet auch die sozialen Netzwerke.
Teilnehmer eines CAFM-Lehrgangs von „Der Facility Manager“: 90,00 Euro
regulär: 380,00 Euro
Abonnenten*: 350,00 Euro
gefma-Mitglieder/CAFM-Ring-Mitglieder: 320,00 Euro
Der Facility Manager-Plus-Mitglieder: 290,00 Euro
2-Tage ohne Abendevent (19./20. Juni)
Teilnehmer eines CAFM-Lehrgangs von „Der Facility Manager“: 90,00 Euro
regulär: 280,00 Euro
Abonnenten*: 250,00 Euro
gefma-Mitglieder/CAFM-Ring-Mitglieder: 220,00 Euro
Der Facility Manager-Plus-Mitglieder: 190,00 Euro
1-Tag inkl. Abendevent (19. Juni) Ausgebucht!
Teilnehmer eines CAFM-Lehrgangs von „Der Facility Manager“: 90,00 Euro
regulär: 280,00 Euro
Abonnenten*: 250,00 Euro
gefma-Mitglieder/CAFM-Ring-Mitglieder: 220,00 Euro
Der Facility Manager-Plus-Mitglieder: 190,00 Euro
1-Tag ohne Abendevent (19. Juni oder 20. Juni)
Teilnehmer eines CAFM-Lehrgangs von „Der Facility Manager“: 90,00 Euro
regulär: 180,00 Euro
Abonnenten*: 150,00 Euro
gefma-Mitglieder/CAFM-Ring-Mitglieder: 120,00 Euro
Der Facility Manager-Plus-Mitglieder: 90,00 Euro
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
In allen Varianten ist die komplette Tagesverpflegung inkl. Getränken enthalten.
Mit Ihrer Anmeldung stehen Sie automatisch auf der Teilnehmerliste, ein gesondertes Ticket wird nicht versandt!
Anja Eggers
Veranstaltungsmanagement
[T] +49 (0) 8233/381-576
[E] anja.eggers@forum-zeitschriften.de
Location:
Esperanto Kongress- & Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz 1
36037 Fulda
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Hier finden Sie unsere nächsten Termine.