Vorschau auf die nächste Ausgabe

Vorschau auf Ausgabe 7-8/2023:

MARKT

Branche im Aufwind?

Das jährliche Lünendonk-Ranking der Facility Services Anbieter in Deutschland blickt auf die Marktentwicklung im vergangenen Jahr zurück und schaut nach vorne. Zumindest da hat der FM-Konjunkturindex der Marktforscher schon gute Perspektiven für 2023 ausgemacht.

MANAGEMENT & SERVICES

ESG im Facility Management

Mit dem Richtlinienentwurf GEFMA 163-1 legt der Arbeitskreis Nachhaltigkeit des gefma eine ESG-Definition und Arbeitshilfen für den Gebäudebetrieb vor. Unsere Fachautoren geben einen Überblick und Hinweise zur Anwendung.

DATEN & SYSTEME

CAFM-Trendreport 2023

Alle zwei Jahre legt gefma den CAFM-Trendreport auf. Wir stellen wenige Tage nach der Erstpräsentation bei der CAFM-MESSE & KONGRESS die wichtigsten Ergebnisse der neuen Ausgabe 2023 vor.

Brückenschlag in den Betrieb

Zwischen Planen, Bauen und Betreiben gehen meist wichtige Daten verloren. Das muss nicht sein. Ein Fachbeitrag aus dem DIN zeigt einen Weg für die verlustfreie Datenübergabe ins CAFM auf.

Digitale Sicherheitsunterweisung

Wie lassen sich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit digitalisieren? Ein Ansatz ist die elektronische Sicherheitseinweisung, wie unser Praxisbeispiel aus einem großen Industriepark zeigt.

Messen, denken, handeln

Sensorik und das Internet of Things sind auf dem Vormarsch in der Gebäudetechnik. Doch wohin geht die Reise der Gebäudeautomation? Wir fassen die Antworten aus einer aktuellen Anbieterbefragung kompakt zusammen.

PLANEN & BAUEN

Dem Bestand eine Stimme geben

Der Bestand ist das Stiefkind in der Betrachtung, wenn es um Gesetzgebung und Regulatorik für das Bauen geht. Dies will der neue Verband für Bauen im Bestand (BIB) e.V. ändern, der Anfang des Jahres gegründet wurde. „Der Facility Manager“ sprach mit der 1. Vorsitzenden Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group.

Vom Gründach zum Nutzdach

Dachbegrünung ist gut, Erholungsflächen für Mitarbeiter sind besser. Schön, dass auch beides auf einmal geht: Welche Möglichkeiten Gründächer als Freizeitflächen bieten können und wie sie den Arbeitsplatz aufwerten, zeigen wir anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis.

Auf die Röhre gucken

Dachbegrünung und Photovoltaik vertragen sich generell gut. Eine neue Bauform für PV-Module in Röhrenform lässt nun mehr Licht und Raum für die Bepflanzung.

KÄLTE- UND KLIMATECHNIK

Ausstieg aus den F-Gasen

Die Novellierung der F-Gase-Verordnung ist in der EU beschlossene Sache, nur noch Details werden derzeit nachverhandelt. Auf die Branche kommt deshalb nun in kürzester Zeit ein weitgehender Ausstieg aus den F-Gasen zu. Was bedeutet das für Gebäudebetreiber?

Natur im Trend

Natürliche Kältemittel sind wegen ihres geringen Global Warming Potentials auf dem Vormarsch. Wir haben uns umgesehen, was die Hersteller aus der Klimatechnik aktuell bereits zu bieten haben.

ARBEITSWELTEN

Akustik und Schallschutz

Lärm ist ein K.o.-Kriterium für konzentriertes Arbeiten im Büro. Die Planung von Akustik und Schallschutz am Arbeitsplatz entscheidet deshalb maßgeblich über den Erfolg von Mitarbeitern und Unternehmen.

Anzeigenschluss: 01. Juni 2023

Erscheinungstermin: 30. Juni 2023