18. Oktober, 10.30 – 17.00 Uhr
Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel, Lyoner Straße 44-48, Frankfurt am Main
Es geht wieder rund in den deutschen Büros. Zwar nicht immer, aber immer öfter. Mit dem Ende der Corona-Pandemie ist die Lust, ins Büro zu gehen, wieder deutlich gestiegen. Allerdings möchten die Arbeitnehmer die gewonnene Flexibilität nicht mehr missen. Selbst konservative Unternehmen haben festgestellt, dass nicht die Welt zusammenbricht, wenn man den Beschäftigten die Freiheit einräumt, an manchen Tagen von zuhause aus zu arbeiten. Im Gegenteil, dies trägt eher zur Motivation bei und wirkt sich positiv auf die Gewinnung neuer Fachkräfte aus.
Für Office Planer und Facility Manager stellt diese Flexibilität eine immense Herausforderung dar und zwar nicht nur in der Konzeption, sondern auch im späteren Betrieb. Alle wollen „ihren“ Arbeitsplatz, wenn sie ins Büro kommen. In einer klassischen Zellenbürostruktur ist dies nur durch eine absolut ineffiziente Überdimensionierung möglich. Deshalb sind „hybride Arbeitswelten“ auf dem Vormarsch, die den Mitarbeitern einerseits eine angenehme Arbeitsatmosphäre bieten, andererseits durch Flächeneffizienz den Ressourcenverbrauch und damit die Kosten auf einem akzeptablen Niveau halten. Auf unserem workplace-Kongress stellen wir Ihnen erfolgreiche Praxisbeispiele vor.
Teilnehmerzielgruppen: Facility Manager, Office Planer, Architekten und Innenarchitekten, HR-Verantwortliche.
Sie erhalten innerhalb von 10 Minuten nach Anmeldung eine Teilnahmebestätigung an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Sollte das nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Falls Sie dort nicht fündig werden, melden Sie sich bitte bei
Anja Eggers anja.eggers@forum-zeitschriften.de oder Tel.: +49 (0)8233-381-576
Verena David, verena.david@forum-zeitschriften.de, 08233-381-643 oder Helmut Junginger, helmut.junginger@forum-zeitschriften.de, 08233-381-126.
Hier finden Sie die Sponsoringunterlagen zum Download.
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 10:30-17:00 Uhr, Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel
Martin Gräber, Leitung Events „Der Facility Manager“

Why Office? – Treiber und Trends für das Arbeiten von morgen
Philipp Köster, Director Workplace Consulting, JLL Work Dynamics
Ergebnisse aktueller Nutzerumfragen.

Neustart Büro: Visionen für das Arbeitsumfeld von morgen
In Zeiten der Rückkehr ins Büro sind Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit gefragter denn je. Wie schaffen wir ein Büro, das nicht nur ansprechend und nachhaltig ist, sondern auch den dynamischen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden gerecht wird? Ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse des Unternehmens ist entscheidend. Kinnarps führt in die Arbeitsplatzanalyse von Kinnarps ein und zeigt einen inspirierenden Transformationsprozess auf, um das Büro der Zukunft zu gestalten.
Sven Mylius Senior Manager, Drees & Sommer
Sven Mylius hat mit seinen Teams in Baden-Württemberg die strategische Komponente der Unternehmen im Blick. Hier geht er vor allem der Frage nach, wie New Work Spaces Unternehmensstrategien unterstützen und wie sich Akteure in diesem Bereich optimal positionieren können.
Was dabei herauskommt, wenn ein auf Bau und Immobilien spezialisiertes Beratungsunternehmen für den Eigenbedarf baut, zeigt das OWP12 in Stuttgart Vaihingen: ein Demonstrationsobjekt für grün und digital konzipierte Bürogebäude. Am 21. September 2023 hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen das innovative Gebäude mit dem DGNB Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Mit dem neuen Landratsamt des Rems-Murr-Kreises hat Sven Mylius mit seinem Team eine moderne Kreisverwaltung realisiert, die eine ämterübergreifende Kommunikation ohne Barrieren ermöglicht, das Wohlbefinden der Beschäftigten in den Vordergrund rückt und gleichzeitig einem hohen Anspruch an ein bürgernahes Servicecenter gerecht wird.



Sipho Fuhr, Mitglied der Geschäftsführung der Bauakademie Unternehmensgruppe
Wohin entwickeln sich die Betriebskosten in der Asset Klasse Büro und welche Faktoren spielen dabei die entscheidende Rolle? Erneut ist die Bauakademie Performance Management GmbH in ihrem NEO – Betriebskostenreport für Büroimmobilien diesen Fragen nachgegangen. Fast zeitgleich zum workplace Kongress erscheint der NEO 2023 aus dem Sipho Fuhr aktuelle Kennzahlen und Ergebnisse präsentieren wird.

Work your World – Eptura Workplace Insights 2023
Thomas Flüchter, Senior Sales Manager bei Eptura
Passen Ihre Immobilien noch exakt zu den aktuellen Anforderungen? Der Eptura Workplace Index 2023 zeigt, dass 31 Prozent der Führungskräfte das Gefühl haben, nicht über die notwendigen Informationen zu verfügen, um Entscheidungen zu treffen. Die aktuellen Marktbedingungen erhöhen nun den Druck, Kosten zu senken und die Flächennutzung zu optimieren. Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends. Anhand aktueller Daten wird aufgezeigt, wie Raumplanung, Arbeitsplatzerlebnis, Besuchermanagement und Asset Management miteinander verbunden sind – und wie wichtig es ist, diese Zusammenhänge zu verstehen, um die sich entwickelnden Spannungen in einer sich ständig weiterentwickelnden Arbeitswelt zu lösen.

Sven Bietau, Architekt und geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH
Im März 2023 wurde das von der Münchener CSMM GmbH für die weltweit agierende Reply Gruppe entwickelte Corporate Interior Design-Konzept mit dem Best Workspaces Award 2023 ausgezeichnet. Mehr als 40.000 Quadratmeter Fläche hat das Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM mittlerweile in Düsseldorf, Gütersloh, Frankfurt, London, München, im Berliner Hauptstadtbüro und dem kürzlich fertig gestellten italienischen Headquarter in Lingotto für das IT-Unternehmen Reply geplant. Markantes Merkmal der Flächen ist die Dynamik, welche die Forschungs-, Erlebnis- und Arbeitsräume auszeichnet. Als „Möglichkeitsräume“ sind sie für unterschiedliche Tätigkeiten konzipiert.


Volker Butzbach, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Der unter Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung im Februar 2022 fertiggestellte Klimaturm der Vereinten Nationen in Bonn bietet auf 17 Stockwerken und 13.500 m² Fläche Platz für rund 330 Mitarbeitende des Klimasekretariats der UN. Er ist ein Musterbeispiel für eine nachhaltige Büroimmobilie modernster Bauweise. Er verfügt über eine geothermische Brunnenanlage mit Grundwasserwärmepumpe für Heizung und Kühlung, Betonkernaktivierung der Decken sowie hocheffiziente Wärmerückgewinnungssysteme. Das Brunnenwasser für Heiz- und Kühlsystem wird in den Rhein zurückgeführt.
Stand 26. September 2023, Änderungen vorbehalten.
Die Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie der Veröffentlichung (in Druck-, Internet-, Video & DVD-Form) von Foto, Video- und Videostreammaterial zu. Dies beinhaltet auch die sozialen Netzwerke.
Regulär: 370,00 Euro
Abonnenten von Der Facility Manager oder industrieBAU: 290,00 Euro
DFM-Plus-Abonnenten: 250,00 Euro
Teilnehmer früherer Veranstaltungen von Der Facility Manager: 180,00 Euro
Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.
Anja Eggers
Event Managerin
[T] +49 (0) 8233/381-576
[E] anja.eggers@forum-zeitschriften.de
Location:
Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel
Lyoner Straße 44-48, Frankfurt am Main
Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Formular aus: