Das Hochregallager besteht aus einer Stahlkonstruktion und wird voll automatisch mit Hilfe eines Lagerverwaltungssystems bedient: vom Einlagerungsplatz wird die Karosse auf seinen vorbestimmten Lagerort transportiert. Zum richtigen Zeitpunkt holt das Regalbediengerät (RBG) die Karosse wieder ab und bringt sie zum Auslagerungsplatz. Anschließend fahren die Karossen wie in einer Perlenkette durch einen Just-in-Sequence-(JIS-)Puffer direkt in die Montage. So wird die benötigte Menge in der korrekten Reihenfolge und zur richtigen Zeit ausgeliefert. Im Schnelldurchlauf, ohne Zwischenlagerung, dauert der Vorgang etwa sechs Stunden.
Zur jeweiligen Lackierhalle wurde jeweils ein automatisierter Verladebahnhof einschließlich der verbindenden Fördertechnik aufgebaut. Der Transport zwischen den beiden Bahnhöfen erfolgt mit Hoftransport-Trailerzügen. Ziel ist es, teillackierte und lackierte Karossen sicher und zum richtigen Zeitpunkt an ihren jeweiligen Bestimmungsort zu transportieren.