Montag, 14. Juli 2025

Auch CAFM- und Bau-Software Anbieter an Forschungs-Projekt GAIA-X beteiligt

Auch Anbieter von CAFM- und Bau-Software sind am Forschungsprojekt GAIA-X beteiligt – Bild: Gaia-X
Auch Anbieter von CAFM- und Bau-Software sind am Forschungsprojekt GAIA-X beteiligt – Bild: Gaia-X

CAFM-NEWS – Auch CAFM-Anbieter sind an dem salopp als europäische Cloud bezeichneten Forschungsprojekt GAIA X beteiligt, das zur Aufgabe hat, eine leistungsstarke und wettbewerbsfähige sichere Daten-Infrastruktur für Europa zu schaffen. Beteiligt sind an Gaia-X Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Vertreter der Verwaltung und Unternehmen. 

Aktuell gibt es 16 Konsortien, die zu verschiedenen Fragestellungen forschen. In einigen von diesen sind auch Anbieter von Software für CAFM und Bauprozesse sowie eine Initiative von Verbänden rund um das Thema Bauen beteiligt:

[table id=33 /]

Die insgesamt 16 Konsortien von Gaia-X befassen sich mit vielfältigen Themen, die von der Vernetzung von Daten und plattform-basierten Cloud-angeboten profitieren könnten. Zu den gelisteten Anwendungs-Domänen gehören neben Bau und Energie auch Projekte in den Bereichen Agrar, Bildung, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Industrie 4.0, Luft- und Raumfahrt, Mobilität, Recht, im maritimen Sektor, im öffentlichen Sektor sowie zwei themenübergreifende Projekte.

Gaia-X ist ein europäisches Forschungsprojekt. In Deutschland ist es beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz angesiedelt.



Abbildungen: GAIA-X




icon artikel mailen

NEUESTE BEITRÄGE