Im Vorfeld der Expo Real werden Immobilienfachleute das nicht gerne lesen: Das Immobilienklima in Deutschland ist laut einer Umfrage von King Sturge deutlich schlechter geworden. Das Immobilienklima fungiert als Stimmungsindikator für den Immobilienmarkt
Um die ökonomische und ökologische Qualität von Schulbauten zu verbessern, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Forschungsprojekt „Energieeffiziente Schulen“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts fördert das BMWi Vorhaben, die sehr wenig Energie benötigen oder Überschüsse erzeugen.
Mitte September hat Piepenbrock die Unterhaltsreinigung sowie die veranstaltungsbezogene Reinigung der O2 World Berlin übernommen. Die O2 World, eine von Europas modernsten Multifunktions-Arenen, steht im Herzen des neuen Viertels in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs
Mit der dritten, brandaktuellen Ausgabe der „Marktübersicht der Energiecontracting-Anbieter 2011“ erhalten Sie detaillierte Angaben zu 15 Energiecontracting-Anbietern in Deutschland sowie fundierte Grundlageninformationen. In unseren diesjährigen Schwerpunktthemen
Am 5. Oktober findet wieder die Verleihung des FM-Anwenderpreises auf der Messe “Expo Real” in München im Restaurant am See statt. Professionelle Unterstützung holt sich das Team von “Der Facility Manager” bei dem bekannten Bauchredner Patrick Martin und der Bayern-3-Moderatorin Susanne Rohrer
Die Novellierung des Erneuerbaren Energie Wärme Gesetz (EEWärmeG) bietet alternativen Kühlverfahren eine Chance zur deutlichen Weiterentwicklung. Bis zum Jahr 2020 muss bei Neubauten oder grundlegenden Renovierungen ein Pflichtanteil aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.
Die Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ hat fundierte Zahlen zum deutschen Markt für Gebäudereinigung erhoben. Von den 26 Unternehmen, die bei der Datenerhebung per Fragebogen im Juli Angaben zu Umsätzen, Mitarbeiteranzahl, Zertifizierungen und Portfolio gemacht haben, konnte der Großteil in 2010 das Vorkrisenniveau wieder erreichen.
Die Zukunft der Energieversorgung ist regenerativ. Das ist nur noch eine Frage der Zeit. Allerdings gilt es auf dem Weg in diese Zukunft ein großes Problem zu lösen: Die Speicherung der regenerativ gewonnenen Energie.
Die Fraport AG, die WISAG Facility Management Hessen GmbH & Co. KG und die STRABAG Property and Facility Services GmbH haben sich zur Arbeitsgemeinschaft „ARGE Facility Management @ The Squaire GbR“ zusammengeschlossen, um fünf von sechs Bauteile der Immobilie „The Squaire“ (dem überbauten Fernbahnhof) zu bewirtschaften.
Hochtief Solutions erbringt zunächst für drei Jahre die technischen und infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen für die Société Générale Gruppe Deutschland. Zum betreuten Portfolio gehören 41 Liegenschaften mit einer Fläche von zusammen knapp 80.000 m² im gesamten Bundesgebiet.
EPM, Tochterunternehmen von Bilfinger Berger Facility Services, meldet drei Vertragsverlängerungen. So hat die DG Anlage Gesellschaft mbH nach einer Ausschreibung ihren Vertrag über das Property Management und die Facility Services mit EPM nunmehr als Generaldienstleister neu aufgesetzt. Das betreute Volumen umfasst 46 Immobilien mit 445.000 m².
Nach elf Jahren verlässt conject-Gründer Martin Reents den Softwareanbieter für Immobilien-Lebenszyklusmanagement conject AG. Seine Position als CEO hat er an Cesar Flores übergeben, der...
Die Immobiliengesellschaft Vivico wird von 1. Juli an unter der Marke "CA Immo" auftreten. Das auf nachhaltige Quartiersentwicklung spezialisierte Unternehmen war Ende 2007 vom...
Die Düsseldorfer Klüh Service Management GmbH hat einen neuen Auftrag am Flughafen Hannover-Langenhagen an Land gezogen. Der Vertrag mit siebenstelligem Jahresumsatz hat eine Laufzeit...
Am 22. Juni ist die neue „Marktübersicht der Gebäudemanagement-Komplettanbieter 2011“ erschienen. Sie bietet detaillierte Informationen zu 31 operativen Gebäudemanagement-Dienstleistern in Deutschland und leistet wertvolle Hilfestellung bei der Suche nach dem geeigneten Dienstleistungspartner. Im Gegensatz zu den Marktanalysen und Rankings der Marktforschungsinstitute Lünendonk und Interconnection Consulting
Die Frage nach der Zutrittskontrolle kann mechanisch, digital oder in Mischformen beantwortet werden. Die Kriterien für die Entscheidungsfindung hängen primär von den Anforderungen und Rahmenbedingungen des Einzelfalls ab. Dabei spielt die Größe der Anwendung eine zentrale Rolle. Trotz höherer Anschaffungskosten bieten elektronische Schließsysteme eine Vielzahl von Vorteilen
Die Atomkatastrophe in Fukushima löste auch in Europa, insbesondere in Deutschland, ein weiteres Erdbeben aus. In der Energiepolitik und der Berichterstattung darüber haben sich in kürzester Zeit nahezu revolutionäre Veränderungen ergeben. In der allgemeinen Wahrnehmung beherrschte jedoch die Politik in Kombination mit den vier großen Energieversorgern die Gesamtdiskussion. Contractoren und Facility Services Anbieter üben in Zeiten revolutionärer Veränderungsprozesse eine nicht nachvollziehbare Zurückhaltung. Sie sind in der gesamten Diskussion abgetaucht. Dies ist umso verwunderlicher
Am heutigen Montag hat das Marktforschungsunternehmen Lünendonk seine jährliche Liste der TOP 25-Facility Services Anbieter in Deutschland veröffentlicht. Demnach führt Bilfinger Berger Facility Services...
Der Aufzug ist nicht der Energieverbraucher Nummer eins in Gebäuden, trotzdem birgt er großes Einsparpotenzial. Rund 60 Prozent der aufgewendeten Energie, sagen Experten, kann durch den Einsatz moderner Technologie eingespart werden. Das rechnet sich, ist doch davon auszugehen,
Nach LEED und BREEAM hat das Deutsche Gütesiegel nachhaltiges Bauen der DGNB (Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) als jüngstes der drei hierzulande bekannten Nachhaltigkeitszertifikate einen beeindruckenden Start hingelegt. Obwohl es bereits über 170 DGNB-zertifizierte Immobilien gibt, sind der Aufbau und die Kriterien des Zertifikats für viele Facility Manager immer noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Ansprechpartner für Terminvereinbarungen: Christoph Kiedl Head of Sales Austria Tel +43 5 9908-241
Mobil +43 664 6140140
E-Mail christoph.kiedl@vertigis.com
Ansprechpartner für Terminvereinbarungen: Martin Kelm Leiter Smart Building Solutions Tel +49 2102 5546 230
Mobil +49 152 5455 0230
E-Mail mkelm@crem-solutions.de
Ansprechpartner für Terminvereinbarungen: Alexander Gerlach
Telefon +49 (0)7032 95532-22
Mobil +49 (0) 175 4133200
E-Mail gerlach@facility-consultants.de