Anfang des 4. Quartals 2011 hat Jones Lang LaSalle das Property Management für drei weitere Gebäude eines Spezialfonds der LaSalle KAG von LaSalle Investment Management übernommen. Das gemanagte Portfolio umfasst, gemeinsam mit dem bereits verwalteten Büro- und Geschäftshaus GEP im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen (5.800 m²), insgesamt rund 26.000 m². Dazu gehören das mit LEED Platin zertifizierte „Zwei-Scheiben-Haus" in Ratingen
Bilfinger Berger wird für die Deutsche Bank in den nächsten fünf Jahren das komplette Facility Management für alle 1.300 Liegenschaften übernehmen, die von der Bank in Deutschland genutzt werden. Neben dem technischen und kaufmännischen Service trägt Bilfinger Berger in einem erweiterten Leistungspaket unter anderem die Verantwortung für die Steuerung und Ausführung umfangreicher infrastruktureller Leistungen.
Die Wisag Gebäude- und Industrieservice ist von Cassidian, der Sicherheits- und Verteidigungsdivision des EADS-Konzerns, mit dem technischen Gebäudemanagement sowie der Wartung von Kränen, Türen und Toren an den Standorten Manching, Unterschleißheim, Ulm und Friedrichshafen beauftragt worden.
Das Projekt The Squaire am Frankfurter Flughafen (s. Luftaufnahme) ist in jeglicher Hinsicht außergewöhnlich. Nicht nur die Architektur und der Maßstab sprechen für sich, auch das Brandlöschsystem ist besonders. Die enormen Dimensionen des 660 m langen, 65 m breiten und 45 m hohen Gebäudes forderten auch ein Brandlöschsystem in großem Maßstab sowie eine komplexe Umsetzung und Detaillierung.
Die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft hat auf ihrer 14. Jahrestagung das Thema „Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft“ in den Fokus genommen. Verschiedene Beispiele aus der Praxis zeigen Möglichkeiten auf, wie Energie dezentral, ökologisch und effizient bereitgestellt werden kann.
Die Wohnbau Bergstraße EG aus dem Südhessischen illustriert beispielsweise, wie sich Wohnungsunternehmen mit Energie selbstversorgen können.
Pünktlich zum Jahresendspurt hat die Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ noch eine besondere Aufgabe für seine Leser parat: Bis zum 10. Januar läuft die Bewerbungsfrist für den FM-Anwenderpreis 2012, der nach 17 Jahren auf der Expo Real in München erstmals auf der FM-Messe in Frankfurt verliehen wird. Innovative Konzepte und erfolgreiche Realisierungen im Facility stehen im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Das Branchenevent findet vom 6. bis 8. März 2012 statt.
Hochtief hat für Deka Immobilien das Property Management für 35.000 m² Büro- und Einzelhandelsflächen im Friedrich Carré in Berlin Mitte übernommen. Das Objekt wurde...
Anfang November hat die in den Niederlanden ansässige, international agierende Beratungs-, Projektmanagement- und Ingenieurgesellschaft Arcadis den britischen Immobilien-Beratungs- und Managementdienstleister EC Harris übernommen. 99,5 Prozent der 183 Partner von EC Harris hatten der Fusion zugestimmt. Teil des Fusionsvertrages
Der britische Sicherheitskonzern G4S wird das dänische Reinigungs- und Serviceunternehmen ISS nun doch nicht übernehmen. Im offiziellen Wortlaut der am 2. November 2011 von...
Zehn Fusionen in zehn Jahren, darunter der Zusammenschluss der Volksbanken Gießen (s. Bild), Wetterau, Marburg und Wetzlar-Weilburg, machten die Volksbank Mittelhessen eG zur heute drittgrößten Volks- und Raiffeisenbank Deutschlands. Was sich auf der einen Seite als Erfolgsgeschichte liest, hatte gleichzeitig aber auch Schattenseiten mit sich gebracht. Es gab eine sehr hohe Anzahl an Instandhaltungs- und Wartungsverträgen und dies bei der stattlichen Zahl von 123 Geschäftsstellen.
Geothermie – Gefahr aus der Tiefe? Wer im Sommer vor allem in Baden-Württemberg Zeitung gelesen hat, könnte diesen Eindruck bekommen haben. Die Medien berichteten über teils erhebliche Schäden an Gebäuden, die sich Ende Juli nach Geothermie-Bohrungen in Leonberg ereignet hatten. Wahr ist, dass Leonberg kein Einzelfall war. Ist sie aber tatsächlich eine Gefahr, diese Zukunftstechnologie?
Facility Services Anbieter leiden unter einem großen Kostendruck. Auftraggeber konzentrieren sich oft vorrangig auf kurzfristige Einsparpotenziale. Der „FM+Vertrag“, ein Vertragskonstrukt aus Gebäudemanagement und Contracting, zeigt Möglichkeiten auf, diesem Teufelskreis zu entkommen. Er mündet sogar in einer Win-win-Situation
Die Nebenkosten in Deutschlands Büros sind in diesem Jahr nahezu unverändert hoch. Dies geht aus der jährlich von Jones Lang LaSalle erstellten Nebenkostenanalyse „OSCAR“ (Office Service Charge Analysis Report) hervor. Der Durchschnittswert über alle Gebäude hinweg von 3,41 Euro/m² pro Monat ist allerdings gleichbedeutend mit dem jemals höchsten gemessenen Wert. Den größten Nebenkostenanteil verbuchte auch 2010 die Preiskategorie „Heizung“.
Die Lahn-Dill-Kliniken GmbH und die Dussmann Gruppe haben eine Kindertagesstätte mit 50 Plätzen am Klinikum Wetzlar (s.Bild) eröffnet. Für den Dussmann KulturKindergarten wurde das...
Im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien Expo Real in München hat die Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ am 5. Oktober die Volksbank Mittelhessen eG...
Bauliche und technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Gebäudekühlung gibt es viele. In einer aktuellen Studie hat das Beratungsunternehmen Ecofys untersucht, welche Maßnahmen für verschiedene Arten von Bestandsimmobilien sinnvoll sind.
Im Vorfeld der Expo Real werden Immobilienfachleute das nicht gerne lesen: Das Immobilienklima in Deutschland ist laut einer Umfrage von King Sturge deutlich schlechter geworden. Das Immobilienklima fungiert als Stimmungsindikator für den Immobilienmarkt
Um die ökonomische und ökologische Qualität von Schulbauten zu verbessern, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Forschungsprojekt „Energieeffiziente Schulen“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts fördert das BMWi Vorhaben, die sehr wenig Energie benötigen oder Überschüsse erzeugen.
Mitte September hat Piepenbrock die Unterhaltsreinigung sowie die veranstaltungsbezogene Reinigung der O2 World Berlin übernommen. Die O2 World, eine von Europas modernsten Multifunktions-Arenen, steht im Herzen des neuen Viertels in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs
Ansprechpartner für Terminvereinbarungen: Christoph Kiedl Head of Sales Austria Tel +43 5 9908-241
Mobil +43 664 6140140
E-Mail christoph.kiedl@vertigis.com
Ansprechpartner für Terminvereinbarungen: Martin Kelm Leiter Smart Building Solutions Tel +49 2102 5546 230
Mobil +49 152 5455 0230
E-Mail mkelm@crem-solutions.de
Ansprechpartner für Terminvereinbarungen: Alexander Gerlach
Telefon +49 (0)7032 95532-22
Mobil +49 (0) 175 4133200
E-Mail gerlach@facility-consultants.de